Jahreshauptversammlung
Ein mal im Jahr


Im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2025 der DLRG OG Radevormwald e. V. konnte haben wir auf ein arbeits- aber auch erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken können.
Nicht zuletzt war wir durch die zeitweise Schließung des life-ness im Ausbildungsbetrieb eingeschränkt. Durch die Möglichkeit, das Hallenbad in Schwelm, wenn auch mit deutlich kleinerer Kapazität, nutzen zu können, konnten wir den Ausbildungsbetrieb aufrechterhalten.
Auch der Wachdienst an der Bevertalsperre konnte wieder mit Erfolg durchgeführt werden. Ein JET-Team (Jungend Einsatz Team) konnte durch
die Jungendabteilung gegründet werden. Durch das JET-Team kann der Nachwuchs an den Einsatz an der Bever und die dort geleisteten Wachdienste
herangeführt werden, um so die Grundlagen für den Fortbestand einer einsatzfähigen Wachmannschaft zu sichern.
Einen besonderen Platz nahm wieder die Ehrung langfristiger Mitglieder ein.
Von allen zu Ehrenden möchten wir die folgenen Mitglieder herausheben:
Für 40 Jahre Mitgliedschaft
Frau Andrea Krenz
Frau Anja Schrank
Herr Oliver Krenz
Herr Christian Forster
Für 50 Jahre Mitgliedschaft
Herr Dirk Roderman
Für 60 Jahre Mitgliedschaft
Herr Rainer Krapp
Für 65 Jahre Mitgliedschaft
Frau Renate Hensel
Für enorme 70 Jahre Mitgliedschaft
Herr Hans-Emil Engstfeld.
Wir danken diesen Mitgliedern für ihre außerordentliche Treue zum Verein.
Auf Bild 1 Frau Anja Schrank und Frau Renate Hensel
Auf Bild 2 Herr Rainer Krapp und Herr Hans-Emil Engstfeld.
ERFOLGE ERFOLGE ERFOLGE
DLRG Bezirksmeisterschaften Oberberg 2025


Am 22.3.2025 ging es für insgesamt 26 Mannschafts- und Einzelschwimmer aus dem Wettkampfteam der DLRG Radevormwald auf die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen der DLRG nach Nümbrecht.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Wettkampftag bei dem in 40 von 47 Läufen eine Persönliche Bestzeit geschwommen wurde.
Gold wurde von der Mannschaft Altersklasse 13/14 Rade 1 (Xenia Knoll, Justus Holzmann, Heather Buß, Katharina Phillip) und den Einzelschwimmern Robin Richter, Hannah Gernhold (AK 17/18) und Xenia Knoll (AK 13/14) geholt.
Im Mannschaftswettbewerb konnten sich die Mannschaft AK offen (Jan-Lee Juraske, Robin Richter, Sophie Kröschel, Justus Heldt, Denis Palt), die Mannschaft AK 17/18 (Finlay Buß, Luis Lohoff, Vincent Heldt, Hannah Gernhold, Emma Schmidt), die Mannschaft AK 13/14 Rade 2 (Mats Dolenga, Johann Schmidt, Giovanni Lungo, Marc Sucharkiewicz) und die Mannschaft AK 12 Rade 1 (Laura Sucharkiewicz, Ida Fuchs, Tim Rodermann, David Still) jeweils die Silbermedaille sichern.
Auch die Schwimmer Finlay Buß (AK 17/18) und Justus Holzmann (AK13/14) brachten eine Silbermedaille mit nach Hause.
Bronze erhielt Laura Sucharkiewicz (AK12) und die Mannschaft AK12 Rade 2 (Lani Zieß, Marti Zieß, Leandro Pusole, Zoe Krüger).
Einen vierten Platz mit nicht mal einem Punkt Differenz zu Platz drei brachte David Still (AK12) mit nach Hause.
Nur durch die Unterstützung von Petra und Michael Schmied und Norbert und Robin Richter war es möglich mit so einem großen Team auf die Bezirksmeisterschaften zu fahren
Am Wochenende des 14./15.6.2025 werden einige Schwimmer und Mannschaften an den Landesmeisterschaften NRW der DLRG teilnehmen.
Jugend ist Zukunft
Das JET Team der DLRG Radevormwald










Am 05.04.25 traf sich das Jugendeinsatzteam (JET) der DLRG Radevormwald zum ersten mal in diesem Jahr.
Mit dabei waren neue, sowie alte Teilnehmer.
Besprochen wurde die Umgebung der Wachstation Bevertalsperre, sowie das Verhalten an dieser.
Zudem war die Ertrinkungs-Statistik 2024 ein Thema.
Geübt wurden die wichtigsten Knoten der Wasserrettung, sowie der korrekte Umgang mit PSA.
Für die Teamer gab es anschließend noch ein Eis.
Wir bedanken uns zudem beim Bürgerhaus Radevormwald, für die Nutzung des Mehrzweckraumes.
